Lea Lippstadt
Außerklinische Intensivpflege
und Heimbeatmung
WG. Steinhausen
ambulante Pflege
Wundmanagement
Behandlungspflege
Verhinderungspflege
Demenzbetreuung
Nachtwachen
Familienpflege
Beratungen
Hausnotruf
sonstige Leistungen
Pflegeversicherung
MDK-Begutachtung
Pflegestärkungsgesetz
unsere Preisliste
Qualitätsmanagement
Kooperationspartner
Karriere & Jobs
-Betreutes Wohnen Arnsberg
-psychiatrisch-
Informationen:
Wundmanagement
Wundmanagement – die individuelle und optimale Versorgung von Wunden (z.B. Operationswunden, Dekubitus, etc.)
nach modernsten medizinischen Methoden.
Yasemin Demir
Pflegedienstleitung
APO CARE e.V.
An der Barbaraklinik 1
59073 Hamm
Tel.: 0 23 81 – 30 80 80
Fax: 0 23 81 – 30 80 00
e-mai-Kontakt: klick!
Informationen:
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege ist die medizinische Behandlung bzw. Versorgung, die wir ausschließlich auf ärztliche Anordnung hin durchführen.
Die Ziele der Behandlungspflege sind es, Krankheiten zu heilen, die Verschlechterung eines Krankheitszustandes zu verhindern, sowie die Folgen von Krankheiten zu verbessern oder zu verhindern.
Dieses können beispielsweise die zielgerichtete Verabreichung der vom Arzt angeordneten Medikation, die regelmäßige Messung und Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck und Puls sein, sowie das Anlegen und Wechseln von Verbänden, Kompressionsstrümpfen, usw.
Ihr Ansprechpartner:
Yasemin Demir
Pflegedienstleitung
APO CARE e.V.
An der Barbaraklinik 1
59073 Hamm
Tel.: 0 23 81 – 30 80 80
Fax: 0 23 81 – 30 80 00
e-mai-Kontakt: klick!
Informationen:
Schlafbereitschaft und Nachtwachen:
Wenn durch einen hohen Pflegeaufwand oder krankheitsspezifische Gegebenheiten
die Versorgung rund um die Uhr notwendig wird, also auch während der Nacht, können wir die
erforderliche Pflege und Betreuung durch Nachtwachen jederzeit gewährleisten.
Yasemin Demir
Pflegedienstleitung
APO CARE e.V.
An der Barbaraklinik 1
59073 Hamm
Tel.: 0 23 81 – 30 80 80
Fax: 0 23 81 – 30 80 00
e-mai-Kontakt: klick!
Informationen:
Unter der Grundpflege versteht man die Versorgung in den Bereichen von:
– Körperpflege, – Ausscheidungen, – Ernährung – Mobilität –
In der Praxis gehört dazu z.B.
Yasemin Demir
Pflegedienstleitung
APO CARE e.V.
An der Barbaraklinik 1
59073 Hamm
Tel.: 0 23 81 – 30 80 80
Fax: 0 23 81 – 30 80 00
e-mai-Kontakt: klick!
Beratungen
Pflegenden Angehörigen sowie ehrenamtlich pflegenden Personen bieten wir fachkundige Unterstützung im Rahmen
persönlicher Schulungen (auch Pflegeberatung genannt). Dabei erhalten Sie ganz individuell
– nützliche Tipps und fachkundige Hilfestellung für die Betreuung und Pflege zu Hause
– Hilfe zur Vermeidung bzw. Verminderung körperlicher und seelischer Belastungen.
– Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Pflegenden ins Gespräch zu kommen.
Dieses Angebot wird von Ihrer Pflegekasse getragen und ist für Sie kostenlos.
Pflegehilfsmittel
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Versorgung im Rahmen der Pflege zu unterstützen. Dazu zählen auch die Pflegehilfsmittel.
Wir beraten Sie individuell und ausführlich zu:
– Pflegehilfsmitteln, die zum Verbrauch bestimmt sind, wie z.B. Bettunterlagen, Inkontinenzmaterial, etc. sowie
– technische Pflegehilfsmittel, wie z.B. Badewannenlifter, Gehhilfen/Rollatoren, Pflegebetten, usw.
Wohnraumanpassung:
Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit können zur Folge haben, dass die Gegebenheiten der eigenen Wohnung nur noch eingeschränkt oder nur noch mit Hilfe genutzt werden können.
In solchen Fällen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das persönliche Wohnumfeld mit individuellen Maßnahmen an die speziellen Bedürfnisse anzupassen – für den Erhalt und die Steigerung von Lebensqualität und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden. Für diese Fälle leisten die Pflegekassen eine Finanzierung von bis zu 4.000 Euro je Maßnahme.
Yasemin Demir
Pflegedienstleitung
Apo Care e.V.
An der Barbaraklinik 1
59073 Hamm
Tel.: 0 23 81 – 30 80 80
Fax: 0 23 81 – 30 80 00
e-mai-Kontakt: klick!
Geschäftsleitung der Pflegebetriebe und Pflegestationen
Pflege ist Vertrauenssache!
Wir wissen genau, dass das Vertrauen unserer Kunden in uns, unsere Arbeit und unsere Mitarbeiter eine besonders wichtige Voraussetzung für die individuelle und zielführende Pflege darstellt – darum bemühen wir uns jeden Tag.
Darum garantieren wir unseren Kunden
Die umfassende persönliche Beratung
Von Beginn an stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur fachgerechten Versorgung, den pflegerischen Möglichkeiten, den entstehenden Kosten sowie Ihrer persönlichen pflegerischen Situation zur Verfügung. Selbstverständlich gilt dies während der gesamten Versorgungszeit – wir beraten und informieren Sie jederzeit.
Die Organisation einer umfassenden Pflege innerhalb von 24 Stunden
Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da! Innerhalb eines Tages organisieren wir eine perfekt auf Sie abgestimmte Versorgung. Wir planen und strukturieren gemeinsam mit Ihnen unsere Einsätze, vernetzen uns mit Ihrem Hausarzt und anderen Fachleuten und kümmern uns auf Wunsch um die Beantragung von Leistungsansprüchen.
Kompetenz und Erfahrung
Wir pflegen ausschließlich auf der Grundlage anerkannter und modernster Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft und –management sowie der Medizin. Jeder Mitarbeiter unseres Teams ist sich seiner Verantwortung gegenüber unseren Kunden bewusst und bringt sich mit allem Wissen, Erfahrung und beruflicher Qualifikation in die Versorgung unserer Kunden ein.
Absolute Kosten- und Handlungstransparenz
Alle Leistungen, die wir im Rahmen unserer Pflege erbringen, werden von unseren Mitarbeitern dokumentiert. Unsere Arbeit und die Kosten für Pflege und Betreuung sind für Sie immer und in vollem Umfang transparent. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung!
Unser Beschwerdemanagement
Wenn wir Ihre Anforderungen nicht in dem Maße erfüllen, wie Sie es von uns erwarten, greift unser Beschwerdemanagement.
Externe Kontrolle
Unsere Arbeit -und damit alle Strukturen und Abläufe innerhalb unseres Unternehmens- wird jährlich einer ausführlichen und tiefgreifenden Kontrolle durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) unterzogen. Dieses Prüfergebnis ist für Kunden und Interessenten auf unserer Seite einsehbar.
Ulrich Wolfkühler
Martina Mühlheims
Geschäftsleitung
Informationen:
Demenzbetreuung / Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Die sogenannten „Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ stehen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen oder demenziellen Erkrankungen bereit, bei denen eine „erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz“ gegeben ist.
Abhängig von der Schwere der Erkrankung und der damit zusammenhängenden Einschränkung der Alltagskompetenz gewähren die Pflegekassen einen Grundbetrag in Höhe von 104 Euro pro Monat (bzw. 1.248 jährlich) oder einen erhöhten Betrag in Höhe von 208 Euro pro Monat (bzw. 2.496 jährlich).
Seit Januar 2015 erhalten alle Pflegebedürftigen ab der Pflegestufe 0 mindestens den Grundbetrag über 104 Euro monatlich. Werden die Leistungen im Laufe eines Kalenderjahres nicht voll ausgeschöpft, kann der nicht verbrauchte Betrag in das darauffolgende Kalenderjahr übertragen werden.
Im Rahmen dieser Betreuungs-/Entlastungsleistungen bieten wir z.B.:
– Die Entwicklung eines individuellen und bedarfsgerechten Betreuungsplanes
– Spaziergänge und Ausflüge
– Unterhaltung bzw. Anregung zur Unterhaltung
– Training biografischer Fähigkeiten
– Unterstützung bei der Wahrung sozialer Kontakte
– Beschäftigungsangebote wie spielen, basteln, lesen, usw.
– Training bzw. Förderung von Beweglichkeit und Motorik
– Hauswirtschaftliche Unterstützung
Yasemin Demir
Pflegedienstleitung
APO CARE e.V.
An der Barbaraklinik 1
59073 Hamm
Tel.: 0 23 81 – 30 80 80
Fax: 0 23 81 – 30 80 00
e-mai-Kontakt: klick!
Für die bestmögliche und umfassende Versorgung haben wir ein breites Netzwerk
von Pflegeexperten, Ärzten, Therapeuten und unterschiedlichsten stationären Einrichtungen
aufgebaut.
Diese leistungsstarke Kooperation garantiert unseren Kunden,
dass ihnen immer die Hilfe und Unterstützung zur Verfügung steht,
die individuell benötigt wird.
Via Vitalis
Meraner Strasse. 13
10825 Berlin
Tel.: 030 – 310 122 15
Fax. 030 – 310 122 17
________________________________________________
Vitakt Hausnotruf GmbH
Am Bauhof 20-32
48431 Rheine.
Tel.: 0 59 71 – 93 43 56
Fax: 0 59 71 – 93 47 40
————————————————————————-
Der Paritätische in NRW
Landesgeschäftsstelle,
Loher Straße 7,
42283 Wuppertal
Tel.: 0202 – 28 22 0
Fax: 0202 – 28 22 11 0
————————————————————————
bpa-Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
T (030) 30 87 88-60
F (030) 30 87 88-89
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf "Cookies erlauben" gesetzt um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmen Sie dieser Einstellung zu. Dies können Sie ebenso durch Klicken auf "Akzeptieren" tun.